Projekt „Schwimmwagen“- Gemeinsam sicher im Wasser!

Dank der gemeinsamen Initiative von Hasentour e.V. und dem Förderverein der Grundschule Stadtmitte e.V. konnte ein längst überfälliger Wandel realisiert werden: Ein neuer, moderner Schwimmwagen ersetzt das bisherige, in die Jahre gekommene System. Dieses besondere Projekt eröffnet unseren Kindern die Möglichkeit, noch gezielter Schwimmfertigkeiten zu erlernen und ihre Sicherheit im Wasser zu stärken. Schwimmen ist nicht nur eine lebenswichtige Fähigkeit, sondern schenkt den Kindern auch Selbstvertrauen und Freude an der Bewegung.

Vorher:


Die alte Lösung war funktional, aber sichtbar überbeansprucht und unpraktisch. Materialien waren in einem Gitterwagen untergebracht, der weder effizient noch ordentlich die benötigten Utensilien für den Schwimmunterricht bereitstellen konnte. Das Umgehen mit dem Equipment war umständlich, und eine optimale Nutzung der vorhandenen Ressourcen war nur schwer möglich.

Nachher:

Der neue Schwimmwagen setzt Maßstäbe: Struktur, Übersichtlichkeit und Funktionalität sorgen dafür, dass jedes Teil seinen festen Platz hat. Materialien wie Schwimmbretter, Schwimmnudeln und andere Hilfsmittel sind nun geordnet und sicher verstaut. Der Wagen ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern erleichtert den Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern den Zugang zu allem, was sie für einen gelungenen Schwimmunterricht benötigen.

Die Bedeutung des Projekts:

Ein neuer Schwimmcontainer samt vollständiger Ausstattung steht nun unseren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung! Die großzügige Spende von Hasentour e.V. und unserem Förderverein zeigt, was möglich ist, wenn Engagement, Zusammenhalt und der Wunsch, etwas Gutes zu bewirken, aufeinandertreffen. Dieser Schwimmwagen ist weit mehr als ein Container – er ist ein Symbol für gemeinschaftliches Handeln und die Investition in die Sicherheit und Entwicklung unserer Kinder. Für die Kinder bedeutet das: besseres Lernen, mehr Sicherheit und eine Umgebung, die zum Erfolg beiträgt.

Ein herzliches Dankeschön an Hasentour e.V. und den Förderverein der Grundschule Stadtmitte e.V. für dieses großartige Geschenk, das die Grundlage für viele erfolgreiche Schwimmstunden schafft!


Projekt „Spielen macht schlau und verbindet“

Dank der großzügigen Unterstützung der Drehorgelstiftung von August Desenz konnte der Förderverein der Grundschule Stadtmitte e.V. das Projekt „Spielen macht schlau und verbindet“ erfolgreich etablieren. Mit einer beeindruckenden Spende wurden zahlreiche innovative Spielmittel angeschafft, die nicht nur die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder fördern, sondern auch das soziale Miteinander stärken.

Was wurde ermöglicht?
Mit dem gespendeten Betrag konnten wir eine Vielzahl von Spielen und Materialien beschaffen, die Spaß, Lernen und Teamarbeit perfekt verbinden. Hier ein Überblick über die Neuanschaffungen:

  • Strategiespiele: Waldmeister, Lass die Kirche im Dorf!, FuBi 2.0
  • Koordinationsspiele: Slackline mit Hilfsseil, Pedalo Sommerski, Rock n Hopper
  • Wurf- und Fangspiele: Leitergolf, GOKI-Wurfspiel, Zahlenkegeln, Holzdosen werfen
  • Jongliermaterial: Diabolos, Jonglierbälle, Jonglierteller
  • Große Klassiker: Riesenmikado, Domino, Gonge Body Wheel
  • Teamspiele: Teamloop, Pedalo“
Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen Lernen, Lachen und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. 💛

Was macht das Projekt besonders?
Dieses Projekt ist weit mehr als nur „Spiel und Spaß“:

  • Förderung von Schlüsselkompetenzen: Die Spielmittel schulen Konzentration, Geschicklichkeit und Problemlösungsfähigkeit.
  • Gemeinschaft stärken: Kinder lernen, im Team zu arbeiten, gemeinsam Lösungen zu finden und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.
  • Bewegung und Kreativität: Die Spiele fordern und fördern die motorischen Fähigkeiten und regen die Fantasie an.

Ein herzliches Dankeschön!
Unser großer Dank gilt der Drehorgelstiftung von August Desenz, die mit ihrer Spende dieses großartige Projekt erst möglich gemacht hat. Dank dieser Unterstützung können wir den Kindern nicht nur sinnvolle Beschäftigung, sondern auch wichtige Erfahrungen für ihre persönliche Entwicklung bieten.

Projekt "Grünes Klassenzimmer - sechs neue Hochbeete"

Mit Stolz und Freude präsentiert der Förderverein der Grundschule Stadtmitte e.V. das neue Projekt: „6 neue Hochbeete für unsere Schule“. Dieses Projekt bringt Naturerlebnisse direkt in den Schulalltag und bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen zu sammeln und die Natur hautnah zu erleben.

Gemeinsam anpacken – die Entstehung der Hochbeete:

Nach intensiver Vorarbeit war es endlich so weit: Das alte, defekten Hochbeete wurden sukzessive abgebaut und die neuen Hochbeete wurden auf dem Schulgelände aufgestellt und befüllt. Dabei gab es klare Arbeitsschritte, die die Grundlage für ein gesundes Pflanzenwachstum bilden:

  1. Schicht: Äste, Zweige oder Holzhäcksel wurden eingefüllt, um eine gute Drainage zu schaffen.
  2. Schicht: Umgedrehte Rasensoden, Laub oder Rasenschnitt bildeten die nächste Schicht, die das Beet zusätzlich belüftet und nährstoffreich macht.
  3. Schicht: Halbreifer Kompost und halb verrotteter Mist folgten, um eine nachhaltige Versorgung der Pflanzen sicherzustellen.
  4. Schicht: Hochwertige Gartenerde und reifer Kompost wurden schließlich aufgebracht, um eine ideale Grundlage für das Pflanzenwachstum zu schaffen.

Mit großer Begeisterung schaufelten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften die Schichten in die stabilen Holzkonstruktionen. Dank der tollen Zusammenarbeit war die Arbeit schnell erledigt – viele Hände machen schließlich leichte Arbeit!

 

Vorher
Nachher

Was die Kinder erwartet:
Im Frühjahr wird es für die Kinder besonders spannend: Sie bepflanzen die Hochbeete und können dann Woche für Woche beobachten, wie die Pflanzen keimen, wachsen und gedeihen. Dieses direkte Naturerlebnis vermittelt den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen, sondern auch Stolz und Freude über das Ergebnis ihrer eigenen Arbeit.

Warum Hochbeete?
Die neuen Hochbeete eröffnen vielfältige Lern- und Erlebnisräume:

  • Natur erleben: Kinder erfahren hautnah, was Pflanzen zum Gedeihen brauchen.
  • Wissen anwenden: Die Verbindung von Theorie und Praxis stärkt die Lerninhalte aus Biologie und Umweltkunde.
  • Gemeinschaft fördern: Gemeinsam pflegen, ernten und teilen – das stärkt den Zusammenhalt.
  • Nachhaltigkeit lernen: Das Projekt schafft Bewusstsein für gesunde Ernährung und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Ein Projekt mit Zukunft:
Die sechs Hochbeete sind ein wertvoller Beitrag zur Umweltbildung und stärken die Verbindung der Kinder zur Natur. Sie fördern Kreativität, Teamarbeit und zeigen, wie jede und jeder von uns die Welt ein bisschen grüner machen kann.

Unser Dank gilt allen Unterstützern!
Dieses Projekt wurde durch die tatkräftige Hilfe von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und die Unterstützung des Fördervereins möglich gemacht. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dieses grüne Klassenzimmer zu verwirklichen!

Gemeinsam wachsen wir – für unsere Kinder, für ihre Bildung, für eine nachhaltige Zukunft. 🌿